Um 9:30 Uhr trafen wir (20 Personen) uns fast vollzählig bei Nebel und Temperaturen von -3 Grad am Treffpunkt an der HEM Tankstelle Waltersdorfer Chaussee 24 in 12529 Schönefeld. Als das letzte Fahrzeug eingetroffen war, wurden die rätselhaften Fragen zum Zielort beantwortet – alles in etwas geraffter Form, denn wir hatten Termine.
Am 08.10.2016 trafen sich, dem Herbstwetter zum Trotz, 15 unternehmungslustige Radler. Tourleitung hatte wieder Anja inne.
In diesem Jahr ging unsere Herbstfahrt vom 30.09. bis zum 03.10.2016 wieder einmal in den immer wieder schönen Spreewald. Unser Standquartier hatten wir in der Jugendherberge Burg. Wir waren 12 Sportfreunde, 2 Sportfreunde kamen mit ihrem Wohnmobil erst am Samstag. Wir teilten uns auf drei Vierbett-Zimmer auf. Holger hatte den Beamer mitgebracht und nach einigem Verhandeln bekamen wir von der Herbergsleitung gegen einen Unkostenbeitrag eine Leinwand gestellt.
Am letzten Wochenende im September findet traditionell unsere Pilzsuchfahrt statt, in diesem Jahr zum 32. Mal. Seit über 25 Jahren wird die Fahrt von Marita und Bernd vorbereitet und geleitet. Entsprechend der herbstlichen Jahreszeit organisierten sie jeweils Quartiere in verschiedenen Bungalowsiedlungen in Brandenburg oder Mecklenburg.
Am Sonnabend gegen 10 Uhr vormittags trafen sich 11 Sportfreunde (Sabine und Wolfgang, Christine und Holger, Anke, Thomas S., Anja und Lilli, Nicole und Ralle, Susanne und Manuel) im Bootshaus, um bei wunderschönem Spätsommerwetter (nur schwacher Wind, blauer Himmel und über 30 Grad) zur „Kleinen Umfahrt“ aufzubrechen.
Im Bericht unserer Elbefahrt von 2014 steht als letzter Satz:
„Zwischen Dresden und Hamburg gibt es an der Elbe zahlreiche Kanustationen. Wir sollten in den nächsten Jahren im Rahmen unserer Fahrtenplanung einige dieser auch historisch interessanten Orte für eine Elbbefahrung aufnehmen…“
Vorweg möchte ich gerne sagen, dass wir in diesem Jahr eine sehr schöne und entspannte Wochenendfahrt bei super tollem Wetter hatten.
Unsere Osterfahrt war ja bereits Ende März. Und Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag. Der frühestmögliche Termin ist der 30. April; der spätestmögliche der 3. Juni. In diesem Jahr fiel also Himmelfahrt bereits auf den 5. Mai, zusammen mit einem Brückentag und dem folgenden Wochenende suchten wir ein Paddelrevier für vier lange Tage.
Am Gründonnerstag haben sich 22 Sportfreunde in Pasewalk beim Lokschuppen Pomerania eingefunden. Zwei Sportfreunde reisten erst am Freitag direkt zum Start in Prenzlau an. Wir bezogen unser Quartier in Salonwagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR.