Wir waren wieder im Nebel
Regen, Regen, Regen…Die ganze Woche pladdert es schon. Das wird eine Regen- und keine Nebelfahrt werden. Noch auf der Hinfahrt zum Treffpunkt an der Autobahnraststätte Linum fuhren einige durch einen gewaltigen Regenschauer.
Der 03. Oktober fiel in diesem Jahr auf einen Donnerstag. Also wurde der Freitag zum Brückentag und damit gab es vier freie Tage. Im Fahrtenplan war für dieses lange Wochenende die Alstergrachtenfahrt vorgesehen. Der Wanderwart hatte für die Übernachtung langfristig vorher die Kanustation Alster Canoe Club (ACC) bestellt. Der ACC ist mit über 100jähriger Tradition der älteste Kanuverein Deutschlands und liegt in unmittelbarer Nähe der Grachtenrundfahrt.
Wer weiß noch, wann wir die erste Elbefahrt in der jetzigen Form durchgeführt haben? Es war 1996. Allerdings musste sie 2002 leider wegen des Elbhochwassers ausfallen.
1989 habe ich letztmalig an der gesamten Saalefahrt teilgenommen. Ich hatte damals 72 Teilnehmer gemeldet, 24 von Tiefbau Berlin, 24 von Ljulin Bankja (Bulgarien) und 24 von Moskwa (UdSSR).
1996 haben wir das erste Mal die Gepäckfahrt auf der Müggelspree in der jetzigen Form organisiert. Seit dieser Zeit erfreut sich diese Fahrt allergrößter Beliebtheit. Sie bietet nämlich alles, was das gute alte Wasserwandern ausmachte.
Oderbruch? Plattes Land im positiven Sinn. Hier findet sich eine Landschaft, die sich abseits vom Massentourismus entdecken und genießen lässt. Mit dem Kajak bietet sich eine phantastische Möglichkeit, die Altarme in Ruhe zu erkunden.
Die Stadt nennt sich inzwischen Wasserstadt Leipzig. Da unser Ausflug nach Leipzig 2005 (ja, so lange ist das schon wieder her) sehr verregnet war, wollten wir 2013 sehen, was sich inzwischen weiter entwickelt hat. Und wir wurden angenehm überrascht.
Nachdem es schon zur Wildwasserfahrt arg kalt gewesen war, richteten sich alle Hoffnungen auf unsere Os-terfahrt, denn irgendwann musste ja Frühling werden. Aber die Meteorolügen erzählten uns was vom kältesten März seit 1883 und das wirkte sich leider auch auf Ostern (und noch die folgenden Wochen) aus.
Die 36. Wildwasserfahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen war eine Fahrt des LKV Berlin unter Leitung des Vereins SCBG. Der Ausschreibung waren 13 Vereine, Einzelmitglieder der LKV und Nichtorganisierte mit insgesamt 34 Sportfreunden gefolgt (davon 22 Sportfreunde vom LKV Berlin und vom LKV Brandenburg), 5 Sportfreunde haben kurzfristig abgesagt.